undsonstso #138

Freund:innen, Kolleg:innen, liebe Nachbarschaft,


sattelt die Drahtesel, ölt die Ketten und pumpt noch einmal die Luft auf!
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 ab 20 Uhr dreht sich beim undsonstso alles ums Fahrrad, ums Machen, und ums Draußen sein!

Wir treffen uns im Industriegelände bei Sour Bicycles, wo Christoph Süße und sein Team nicht nur schicke Räder verkaufen, sondern auch selbst Hand anlegen – um dem langen Warten auf Lieferketten ein Ende zu setzen. Statt monatelanger Vorbestellungen entstehen bei Sour maßgefertigte Rahmen direkt vor Ort. Roh, direkt, unabhängig – wie ein gutes Bike eben sein sollte. Büronachbar und Wegbegleiter Markus Trappe / Trappe Design begleitet Sour Bicycles seit vier Jahren als Designer.
 
Nach dem Rad kommt das Abenteuer – und das bei uns direkt um die Ecke. Gemeinsam mit den Tourismusverbänden Sächsische Schweiz und Oberlausitz hat der Journalist, Filmemacher und Radsportler Markus Weinberg eine Route entwickelt, die das Herz von Gravelbiker:innen höher schlagen lässt: das RockHead Projekt.

Wir sitzen (hoffentlich) draußen, stoßen an, lauschen, schnacken  – und wenn das Wetter doch nicht mitspielt, wartet die Werkstatt als charmante Schlechtwetter-Alternative inklusive Schrauber-Romantik auf uns.

Also schwingt euch aufs Rad (oder kommt, wie ihr mögt) und bringt eure Bike-Buddies, Tandem-Friends und Windschatten-Dudes mit.

Wir freuen uns auf euch!

Referent:innen

Sour Bicycles

Christoph Süße, studierter Schweißingenieur, ist kein Mann für halbe Sachen. Sein Drang, Dinge selbst in die Hand zu nehmen, ist einer der Gründe, warum Sour so besonders ist. Statt auf lange Lieferketten zu warten, hat er während der Pandemie kurzerhand beschlossen: Wir machen das jetzt selbst – und zwar komplett in Sachsen. Seitdem entstehen bei Sour Bicycles die Rahmen Hand in Hand, mit Hirn und Herz, im eigenen Werk.

Christoph, ist der Macher hinter einer der spannendsten Fahrradmarken Deutschlands. Seine Idee: Lokale Wertschöpfung, handgefertigte Rahmen und bunte, individuelle Bikes, die nicht nur schnell, sondern auch schön sind. Lackiert wird übrigens direkt in Dresden. Sour Bicycles stehen für Abenteuer auf allen Wegen – ob glatt, geschottert oder irgendwo dazwischen – hier geht’s nicht nur ums Radfahren, sondern ums Lebensgefühl auf zwei Rädern.

Auf seiner Reise wird Christoph seit vier Jahren von Markus Trappe begleitet. 
Als Rennfahrer, Designer und Ingenieur hat Markus nach seiner Zeit bei Audi, 2011 Trappe Design gegründet – seither unterstützt er Start-ups und Mittelständler dabei, Ideen in marktfähige Produkte zu verwandeln.  Bei Sour Bicycles steht er für die Vereinbarkeit von Form, Funktion und Fertigung.

RockHead Projekt

Berge, Schotter, Wald- und Feldwege – klingt nach Abenteuer? Ist es auch. Die Tourismusorganisationen der Sächsischen Schweiz und Oberlausitz haben in Zusammenarbeit mit Markus Weinberg und Tour Konzept eine abwechslungsreiche Gravelbike Route entwickelt.

Auf 320 Kilometern führt die Strecke von der Elbe über das Zittauer Gebirge und zurück – immer schön digital per GPS, statt mit Wegweisern. Mal Wald, mal Asphalt, mal Feldweg, mal Felsblick. Das Ganze verteilt auf sieben Etappen, jede mit eigenem Charakter und jeder Menge Abenteuer Potenzial.

Ob mit Gravelbike, Mountainbike oder geländetauglichem Tourenrad – hier geht’s um das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern. Ab Frühjahr 2025 startet das RockHead Projekt richtig durch. Und weil’s nicht nur um Radeln, sondern auch ums Ankommen geht, gibt’s entlang der Strecke Tipps zu Unterkünften, Pausenorten und dem ein oder anderen Ziel-Eis.

Wer also mal wieder raus muss: Hier gibt’s gleich etwas um die Ecke.

Impressionen

Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 6
Slide 7
Slide 8
Slide 9
Slide 10
Slide 11
Slide 12
Slide 13
Slide 14
Slide 15
Slide 16
Slide 17
Slide 18
Slide 19
Slide 20
Slide 21
Slide 22
Slide 23
Slide 24
Slide 25
Slide 26
Slide 27
Slide 28
Slide 29
Slide 30
Slide 31
Slide 32
Slide 33
Slide 34
Slide 35
Slide 36
Slide 37
Slide 38
Slide 39
Slide 40
Slide 41
Slide 42

Fotos: © Robert Krügel