undsonstso #137

Freund:innen, Kolleg:innen, liebe Nachbarschaft,

der undsonstso Sommer steht in den Startlöchern – laue Temperaturen und die Abendsonne ziehen uns raus ins urbane Leben – Zeit, dass wir mal wieder gemeinsam neue, kreative Ecken in unserer Stadt entdecken.

Deshalb laden wir euch am Donnerstag, den 5. Juni 2025 ab 19 Uhr zu einer entspannten Walkingtour entlang der Hauptstraße ein. Wir treffen uns in der oberen Etage der Neustädter Markthalle.

Zwischen Bäumen, Beton und Barockflair schauen wir, was sich seit dem Projekt „Kreativ.Raum.Börse“ von WIR GESTALTEN DRESDEN auf der Hauptstraße getan hat. Haben kreative Köpfe neue Pflänzchen gesät? Sind Ideen gewachsen? Wer hat sich inspirieren lassen – und wo wird gerade richtig angepackt?

Wir besuchen 4 neue Orte rund um den ehemaligen ZIZ-Pop-up-Raum HAU42/44 und treffen Akteur:innen, die mit Herzblut und Hirnschmalz die Innenstadt von morgen mitgestalten.

Markthalle NEUstadt
Mit dem Pilotprojekt Markthalle NEUstadt transformiert neuerdings Leerflächen der Neustädter Markthalle in einen lebendigen, gemeinwohlorientierten Ort für Co-Working, soziale Teilhabe und lokale Wertschöpfung.

read the room
Ein liebevoll kuratierter Wohlfühlort, an dem Bücher, Kaffee und schöne Dinge zusammenkommen. Frisch eröffnet – eine kleine Oase für alle, die internationalen Lesegenuss und einen guten Kaffee lieben.

Kartoffel Gallery
Seit Ende 2024 eine feste Adresse für Kunstfreund:innen, die nicht zwischen Galerie und Laden entscheiden wollen. Offen, zugänglich und mit viel Liebe zum Detail – hier verschmelzen Kunstkauf und Kunsterlebnis.

House of Orange
Hier wird noch richtig geschraubt, gehämmert und geträumt: Das Vision Art Café vereint bald Kunst, bewusste Ernährung und Gemeinschaft unter einem Dach. Offiziell geht’s im Juli los – aber wir dürfen schon mal vorab reinschnuppern.

Kommt rum, bringt Friends mit und entdeckt vielleicht gleich eure neue Lieblingslocation.
Wir freuen uns auf euch!


Dieses undsonstso fand in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden im Rahmen des Förderprojektes Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren statt – gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Referent:innen

Markthalle NEUstadt
Mit dem Pilotprojekt Markthalle NEUstadt transformiert neuerdings Leerflächen der Neustädter Markthalle in einen lebendigen, gemeinwohlorientierten Ort für Co-Working, soziale Teilhabe und lokale Wertschöpfung. Das Konzept basiert auf einem integrativen, kooperativen Raumverständnis, das sich an den Bedürfnissen eines vielfältigen urbanen Umfelds orientiert. 

Das Ziel des Teams um Anna Weiß, Luise Thiem und Lorenz Köhler ist ein übertragbares Modell für kooperative, resiliente Stadtentwicklung – mit Design als Motor für Teilhabe, Transformation und lokale Zukunftsfähigkeit. Mit Zirkulaar Architektur haben sie einen starken Partner an ihrer Seite.

read the room
Im ehemaligen ZIZ-Pop-up-Raum HAU42/44 ist ein liebevoll kuratierter Wohlfühlort entstanden, an dem Bücher, Kaffee und schöne Dinge zusammenkommen. Der Bookshop & Concept Store verbindet ausgewählte englische Literatur mit besonderen Lifestyle-Produkten – für inspirierende Momente und bewussten Genuss. Seit Mitte Mai kann im read the room schon in den Büchern geschmökert werden und ab Ende Juni gibt’s dann Kaffee, Matcha & Co.

Kartoffel Gallery
Mehr als nur eine Galerie ist die Kartoffel ein lebendiger und zugänglicher Kunstraum, in dem ein Kunstshop nahtlos mit einer traditionellen Galerie verschmilzt. Die Künstlerin Lita Poliakova betreibt, mit der Unterstützung von engagierten Freiwilligen und Freund:innen, die Kartoffel Gallery. In der Kartoffel wird eine dynamische Mischung aus lokalen Stimmen und Perspektiven aus ganz Europa mit über 20 bildenden Künstler:innen und Kreativen, präsentiert.

Lita und ihr Team sind davon überzeugt, dass Kunst die Grenzen von Museen und Institutionen überwinden und ein integraler Bestandteil unseres Lebens werden sollte, der Gespräche anregt und unsere Umgebung bereichert. 

House of Orange
Mitten im Dresdner Barockviertel entsteht gerade ein besonderer Ort:
Das House of Orange – ein Vision Art Café, das Kunst, bewusste Ernährung und Gemeinschaft miteinander verbindet.

Das House of Orange ist mehr als ein Café – es ist ein lebendiger, kreativer Ort im Aufbau, der zeigt, wie Kultur schmecken kann. Kathleen Mittler vereint eine glutenfreie, vegan-vegetarische Küche mit wechselnden Kunstinstallationen, einem sorgfältig kuratierten Shop für lokale Kunstwerke und einem Raum für kreative Workshops

Die Gründerin Kathleen gibt uns, noch vor der Eröffnung am 19.Juli 2025, einen persönlichen Einblick in ihre Gründungsgeschichte – über Mut, Herausforderungen, Zweifel und die Vision, Gastronomie neu zu denken. 
 

mpressionen

Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 6
Slide 7
Slide 8
Slide 9
Slide 10
Slide 11
Slide 12
Slide 13
Slide 14
Slide 15
Slide 16
Slide 17
Slide 18
Slide 19
Slide 20
Slide 21
Slide 22
Slide 23
Slide 24

Fotos: © Felix Schmitt