undsonstso #134

Freund:innen, Kolleg:innen, liebe Nachbarschaft,

es gibt zwei Arten von Menschen im Februar: Die einen kämpfen noch mit der winterlichen Schwere und die anderen tun so, als hätten sie es im Griff. Egal, zu welchem Typ du gehörst – wir haben etwas für dich, das garantiert den kreativen Frühling einläutet! 🌱✨

Diesmal entführen wir euch an einen Ort an dem ihr die Frühblüher als erstes begeistert bestaunen könnt – in der Gartensparte. Dafür laden wir euch herzlich am Donnerstag den 6. März 2025 ab 19 Uhr  in das charmante Gartenlokal Fortschritt zwischen Hecht- und Scheunenhofviertel ein.

Alexander Pötzsch vom Büro ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN zeigt uns, warum es sich lohnt, Bestandsgebäude nicht nur zu bewahren, sondern sie in völlig neue Nutzungsmöglichkeiten zu verwandeln. Ob Umnutzung, Restaurierung oder Transformation – hier treffen Historie und Zukunft aufeinander.

Anschließend zeigt uns das Designerduo Clemens Haufe & Sven Deutloff von WESTOSTERON, dass gutes Produktdesign weit mehr ist als eine schön Hülle. Sie erzählen, wie ihre Arbeit zwischen Konzept, Material und Zeitgeist funktioniert – und was dabei herauskommt, wenn zwei kreative Köpfe experimentelle und kreative Lösungen finden.

Also schnappt euch eure Architektur- und Designbuddies – wir freuen uns auf euch!

P.S. Ihr wollt dabei sein, verzettelt euch aber manchmal mit den Terminen? Dann ladet euch unseren friendly Reminder (rechts in der Leiste) herunter, speichert diesen in eurem Kalender und verpasst das nächste undsonstso nicht!

Referent:innen

ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN

Alexander Pötzsch lebt und denkt Architektur. Nach seinem Studium in Dresden und Stockholm gründete er 2015 ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN (APA) – ein Büro, das sich der Transformation von Bestandsgebäuden widmet. Ob Scheune oder Schloss, Denkmal oder Neubau im Altbau: APA findet Wege, Vergangenheit und Zukunft nachhaltig zu verbinden.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Alexander ehrenamtlich für die Vermittlung von Architektur und Baukultur. Er ist Landesvorsitzender des BDA Sachsen sowie Gründer und langjähriger Vorstand des Dresdner Vereins ZEITGENOSSEN e. V. – Initiative für zeitgenössische Baukultur, Mitglied der Programmkommission des ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen und Aufsichtsratsmitglied bei WIR GESTALTEN DRESDEN. Außerdem ist er oft zu Gast auf Podien und in Diskussionsrunden, wenn es um die Zukunft der Baukultur, Transformation und Denkmalpflege geht.

Mit Ausdauer und Leidenschaft setzt sich Alexander für einen nachhaltigen Perspektivwechsel in der Baukultur und einen angemessenen, ressourcenschonenden Umgang mit der gebauten und natürlichen Umwelt ein. Sein Herz hat er der Architektur vermacht und leitet damit das stetig wachsende Büro ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTUREN.

WESTOSTERON

WESTOSTERON ist ein interdisziplinäres Designstudio mit Liebe zum funktionalen Minimalismus. Clemens Haufe und Sven Deutloff kreieren mit Freude an Material, Proportion und Technik Designs mit zeitloser Ästhetik. Entwürfe zu schaffen, die langlebig sind und sich optisch möglichst wenig abnutzen ist das Ziel des Duos, denn im besten Fall sind ihre Produkte lebenslange Begleiter. 

Durch das gemeinsame Design-Studium in Schneeberg wurde ihre Passion zum unkonventionellen, kreativen Tüfteln angetrieben und der Wunsch gefestigt, selbstständig in diesem Bereich zu arbeiten. 

Deshalb gründeten sie 2007 das Designstudio WESTOSTERON. Seitdem entwickeln die beiden vielfältige Ideen für unterschiedliche Kunden in den Bereichen Produktdesign, Ausstellung und Konzept. Dabei ist ihre Arbeit geprägt vom spielerischen Experiment und vom „Out of the box-Denken“. Einige ihrer Entwürfe stellt das Duo außerdem in Eigenregie als limitierte Edition her. 

Darüber hinaus ist das Büro in der kreativen Beratung von Unternehmen und in der Lehre im Masterstudiengang Creative Direction an der Fachhochschule Dresden (FHDtätig, hier mit Fokus Design-Thinking und Wahrnehmungspsychologie.

Location:

Gartenlokal Fortschritt

Seit Oktober 2023 weht hier ein neuer, aber vertrauter Wind:
Das Gartenlokal Fortschritt ist wieder da – als gemütliche Schankwirtschaft und Kulturstätte, die gerne über den Gartenspartenrand hinausschaut. Eine grüne Oase mitten in der Stadt, offen für alle, die gutes Essen, gesellige Runden und ein bisschen Nostalgie schätzen.

Ob Hochzeit oder Scheidung, Jubelfeier oder Brigadevergnügen – der große Saal bietet Platz für alles, was gefeiert werden will. Die Freizeit-Kegelbahn erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit und bietet sowohl langjährigen Kegelgruppen als auch Unerfahrenen die Chance auf unvergessliche Abende. In der Gaststube mit Biergartenanschluss passiert von Stammtischen bis ersten Dates oder Familienzusammenführungen fast alles –  in rauchfreier Atmosphäre mit erweiterten veganen & vegetarischen Klassikern auf der Karte.

Impressionen

Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 6
Slide 7
Slide 8
Slide 9
Slide 10
Slide 11
Slide 12
Slide 13
Slide 14
Slide 15
Slide 16
Slide 17
Slide 18
Slide 19
Slide 20
Slide 21
Slide 22
Slide 23
Slide 24
Slide 25
Slide 26
Slide 27
Slide 28

Fotos: © Tine Jurtz